
Six Steps to Become a Tools Wizard
Mit den Tools im Online-Unterricht ist es wie mit den Lehrmaterialien. Die Auswahl ist riesig. Doch welche Auswahl wollen Sie treffen? Genau da setzen wir mit unserer Fortbildung an.
Mit der Reihe Six Steps to Become a Tools Wizard erarbeiten Sie sich Entscheidungskompetenz, welches Tool zu welchem Lernziel, welchen Fertigkeiten am besten passt. Ob Wortschatzarbeit, kollaboratives Schreiben oder nachhaltige Grammatikkonsolidierung.
Wir verfolgen bei unseren Six Steps-Reihen den Peer2Peer-Ansatz.
Praxisorientiert, partnerschaftlich und professionell angeleitet, können Sie Ihre erworbenen Kompetenzen schnell und effizient in Ihren Unterricht integrieren. Das ist unser Anspruch.
Melden Sie sich an und werden Sie ein Tools Wizard.
Die Seminarreihe richtet sich an Lehrkräfte für Fremdsprachen – nicht ausschließlich aus dem Bereich DaF/DaZ. Unser Quiz erlaubt Ihnen die Selbsteinschätzung Ihrer methodisch-didaktischen Vorkenntnisse.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 (GER) erforderlich. Auch eine digitale Grundkompetenz sollten Sie mitbringen: Nutzen Sie zur Einschätzung Ihres Wissensstandes gern unseren kurzen Fragebogen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind stabiles Internet, ein PC, Laptop oder Tablet, eine Kamera und ein Mikrofon (ein Headset wird empfohlen).
- Umfang: 22 Unterrichtseinheiten (UE) / 8 Termine
- 1 Kick-off-Termin
- 6 aufeinander aufbauende Module
- 1 Tutorium
- wöchentlich ca. 5 UE Selbstlernphase
- Seminarsprache: Deutsch
- Gebühr: 350,00 €
Alle Termine finden online statt und sind interaktiv gestaltet. Regelmäßige Anwesenheit bei den Live-Sessions, aktive Mitarbeit sowie die Entwicklung und Präsentation einer Unterrichtssequenz sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Seminarreihe und den Erhalt des Abschlusszertifikats.
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über mehrjährige Erfahrung und breit gefächerte Kompetenzen – sowohl in der Durchführung von Online-Sprachkursen als auch in der Qualifizierung weltweit tätiger Lehrkräfte für die Arbeit in einer virtuellen Unterrichtsumgebung.
Neue Termine für diese Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.