
Improve Your Online Teaching Skills
Viele Sprachlehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den Sprung ins kalte Wasser gewagt und begonnen, online zu unterrichten. Die mannigfaltigen Möglichkeiten, die virtueller Sprachunterricht bietet, galt es zunächst einmal gründlich kennenzulernen und zu sondieren. Videokonferenz-Software, Sprachlern-Tools, Selbstlern-Plattformen: ausprobieren, liebgewinnen, verwerfen, beibehalten, kombinieren …
Inzwischen haben alle ihre ersten Erfahrungen gemacht, Favoriten unter den Online-Werkzeugen gefunden und Routinen entwickelt. Nun ist es Zeit, zu evaluieren, zu hinterfragen und das eine oder andere auf den Prüfstand zu stellen. Zeit, sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen oder zu erfahren, welche Methoden beliebte Tools bieten, die man vielleicht noch nicht entdeckt hat.
Unsere erfahrenen Trainerinnen und -Trainerwerden gemeinsam mit Ihnen neue Online-Ufer betreten oder alte Unterrichts-Pfade vom Gestrüpp befreien.
Dieses Tagesseminar richtet sich an Sprachlehrkräfte , die bereits Erfahrungen im Bereich der virtuellen Lehre gesammelt haben und sich wünschen, ihr Wissen auf einen aktuellen Stand zu bringen und ihren Onlineunterricht weiter zu professionalisieren. Unser Quiz erlaubt Ihnen die Selbsteinschätzung Ihrer methodisch-didaktischen Vorkenntnisse.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 (GER) erforderlich. Auch eine digitale Grundkompetenz sollten Sie mitbringen: Nutzen Sie zur Einschätzung Ihres Wissensstandes gern unseren kurzen Fragebogen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind stabiles Internet, ein PC, Laptop oder Tablet, eine Kamera und ein Mikrofon (ein Headset wird empfohlen).
- Umfang: 4 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) / 1 Termin
- Seminarsprache: Deutsch
- Gebühr: 98,00 €
Das Seminar findet online statt und wird mit Zoom und Padlet durchgeführt.
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über mehrjährige Erfahrung und breit gefächerte Kompetenzen – sowohl in der Durchführung von Online-Sprachkursen als auch in der Qualifizierung weltweit tätiger Lehrkräfte für die Arbeit in einer virtuellen Unterrichtsumgebung.
Neue Termine für diese Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.