Mit kreativem Schreiben zur Bildungssprache

Kreatives Schreiben im DaF-Unterricht? „Dafür haben wir keine Zeit. Die Teilnehmenden müssen Prüfungen bestehen.“ So oder ähnlich reagieren manche Lehrkräfte, wenn es um das Thema Kreatives Schreiben geht.

Dr. Nils Bernstein schätzt das anders ein: „Die Lerneffekte beim Einsatz des kreativen Schreibens fördern literale Kompetenzen, die sich bei den mündlichen und schriftlichen Leistungen meiner Deutschstudierenden messen lassen.“

Analysieren, begründen, zusammenfassen, vergleichen, abwägen – kommunikative Kompetenzen, die in der Bildungssprache Standard sind, lassen sich durch die Arbeit mit fiktionalen Texten hervorragend vermitteln. Der Spaßfaktor und die Freude beim kreativen Umgang mit der fremden Sprache wirken nebenbei wie ein Motivations-Booster.

Dieses Tagesseminar richtet sich an Lehrkräfte für DaF, die an Hochschulen oder privaten Sprachschulen unterrichten und ihren Lernenden mit frischen, kreativen Ideen bildungssprachliche Kompetenzen vermitteln möchten. Sie erfahren, welche Übungen zum kreativen Schreiben anregen, wie Sie Unterrichtsphasen zu diesem Thema optimal strukturieren können und wie Ergebnisse präsentiert und verglichen werden. Zum Beispiel mit Poetry Slams.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 (GER) erforderlich. 

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind stabiles Internet, ein PC, Laptop oder Tablet, eine Kamera und ein Mikrofon (ein Headset wird empfohlen).

  • Umfang: 4 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) / 1 Termin
  • Seminarsprache: Deutsch
  • Gebühr: 98,00 €

Das Seminar findet online statt und wird mit Zoom und Padlet durchgeführt.

Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über mehrjährige Erfahrung und breit gefächerte Kompetenzen – sowohl in der Durchführung von Online-Sprachkursen als auch in der Qualifizierung weltweit tätiger Lehrkräfte für die Arbeit in einer virtuellen Unterrichtsumgebung.

Neue Termine für diese Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.

Senden Sie uns eine Anfrage

    Alle aktuell terminierten Seminardurchläufe sind ausgebucht. Wir planen jedoch regelmäßig neue Seminartermine. Gern können Sie Ihr Interesse an zukünftigen Veranstaltungen bekunden und uns Ihre Daten bereits übermitteln, so dass wir Sie kontaktieren können, sobald wieder Plätze verfügbar sind.














    Rechnungsempfänger








    Die Seminarsprache ist Deutsch. Ein nachgewiesenes sprachliches Mindestniveau von B2 ist eine Teilnahmevoraussetzung. Bitte machen Sie eine Angabe zu Ihrem Sprachnachweis (sofern Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist).