
Vier gewinnt – EduBreakouts selbst entwickeln
EduBreakouts – klingt irgendwie spannend! Aber was genau versteckt sich hinter der neuen Unterrichtsmethode, die nicht nur in Sprachkursen immer beliebter wird – und wie kann man sie ins Curriculum einbauen?
Mit Hilfe von digitalen EduBreakouts lassen Sie als Lehrkraft Ihr virtuelles Klassenzimmer zu einem Escape-Room werden und schicken Ihre Kursteilnehmenden auf kleine Missionen: Gemeinsam sollen sie in begrenzten Zeitfenstern digitale Rätsel lösen, die jeweils in eine thematische Rahmenhandlung eingebettet sind. Auf spielerische und sehr abwechslungsreiche Weise können so Lerninhalte neu eingeführt oder wiederholt werden – und ganz nebenbei trainieren die Lernenden ihre kommunikative Teamfähigkeit.
In unserer Vier-gewinnt-Seminarreihe rund um EduBreakouts erfahren Sie, wie Sie systematisch eigene EduBreakouts entwickeln und durchführen können: mit geeigneter Software, praktischen Online-Tools, entsprechendem Bildmaterial und natürlich einer passenden Story.
Diese Seminarreihe richtet sich an Lehrende, die künftig selbst digitale EduBreakouts gestalten möchten, um mehr Spaß und Spannung in ihren Unterricht zu bringen und die Gruppendynamik der Lernenden zu unterstützen. Prinzipielle Unterrichtserfahrung wird vorausgesetzt – unser Quiz erlaubt Ihnen die Selbsteinschätzung Ihrer methodisch-didaktischen Vorkenntnisse.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 (GER) erforderlich. Auch eine digitale Grundkompetenz sollten Sie mitbringen: Nutzen Sie zur Einschätzung Ihres Wissensstandes gern unseren kurzen Fragebogen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind stabiles Internet, ein PC, Laptop oder Tablet, eine Kamera und ein Mikrofon (ein Headset wird empfohlen).
- Umfang: 11 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) / 6 Termine
- 1 Kick-off-Termin
- 4 aufeinander aufbauende Module
- 1 Tutorium
- wöchentlich ca. 5 UE Selbstlernphase
- Inhaltsübersicht
- Seminarsprache: Deutsch
- Gebühr: 265,00 €
Alle Termine finden online statt und sind interaktiv gestaltet. Regelmäßige Anwesenheit bei den Live-Sessions, aktive Mitarbeit sowie die Entwicklung und Präsentation eines eigenen EduBreakouts sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Seminarreihe und den Erhalt des Abschlusszertifikats.
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über mehrjährige Erfahrung und breit gefächerte Kompetenzen – sowohl in der Durchführung von Online-Sprachkursen als auch in der Qualifizierung weltweit tätiger Lehrkräfte für die Arbeit in einer virtuellen Unterrichtsumgebung.
Neue Termine für diese Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.