Kick-off-Termin Umfang: 1 Unterrichtseinheit
Im Rahmen unseres Begrüßungsevents lernen die Teilnehmenden sich kennen und tauschen sich mit der Trainerin oder dem Trainer bezüglich ihrer Erwartungen an die anstehende virtuelle Seminarreihe aus.
|
Step 1: Phonetik der deutschen Sprache – Grundlagen Umfang: 4 Unterrichtseinheiten + 30 min Pause
In unserer thematischen Einführung beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Phonetik: Was hat es mit dem Funktionskreis Atmung – Stimme – Artikulation auf sich? Welche Rolle spielt die Intonation? Wie nutzen wir Vokale und Konsonanten, wenn wir artikulieren? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund, um eine solide Basis zu schaffen.
|
Step 2: Wir sind ganz Ohr – Hören will geübt sein Umfang: 4 Unterrichtseinheiten + 30 min Pause
In dieser Seminarsession treffen Sie auf alte Bekannte: Wir schauen (bzw. hören) uns häufige Aussprachefehler und -abweichungen genauer an, widmen uns der Aussprachediagnostik und dem Hörtraining für Lehrkräfte und beleuchten die Übungsprogression der Aussprachevermittlung. Zudem werden Hörübungen eine Rolle spielen.
|
Step 3: Laute und Intonation schwingen durch den Körper Umfang: 4 Unterrichtseinheiten + 30 min Pause
Wie bahnt man Vokale, Konsonanten und intonatorische Muster an? Gemeinsam mit Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer gehen Sie während dieses Kursmeetings der zielgerichteten Lautformung auf den Grund und beschäftigen sich zudem mit Nachsprechübungen. |
Step 4: Üben, üben, üben – Automatisierung und Transfer Umfang: 4 Unterrichtseinheiten + 30 min Pause
Nachdem Sie bereits einiges über die Lautlehre gelernt haben, geht es nun darum, die Phonetik in Ihren Sprachunterricht zu integrieren. Egal ob bei der Vermittlung von Orthografie, Wortschatz, Grammatik oder bei der Textarbeit: Überall kann die Arbeit an der korrekten Aussprache mit eingebunden werden. Auch ganz konkrete Sprechübungen werden in dieser Sitzung Thema sein: Rhetorik, Lyrik und Spiele stehen auf unserer Agenda. |
Step 5: Ihre Bühne – Ihre Unterrichtsideen Umfang: 6 Unterrichtseinheiten + 60 min Pause
Sie haben viel über Phonetikvermittlung gelernt und konnten die Zwischenzeit nutzen, um Ihr neu erworbenes Wissen in Zweierteams ganz konkret anzuwenden: Heute stellen Sie eine kurze Unterrichtseinheit zum Thema Phonetik vor, die Sie gemeinsam und unter Anleitung entwickelt haben. Freuen Sie sich auf eine spannende Präsentationsrunde mit kreativen Umsetzungsideen – und reflektieren Sie in der Gruppe über Ihre unterschiedlichen Herangehensweisen.
|
Step 6: Evaluation und Feedback Umfang: 2 Unterrichtseinheiten
Evaluieren, austauschen, Pläne schmieden: In der letzten Seminarsession ziehen wir gemeinsam ein Fazit und schauen gleichzeitig in die Zukunft. Was haben Sie gelernt? Welche Impulse nehmen Sie mit? Wie können Sie Ihren Unterricht in der Zukunft mit Phonetikübungen anreichern? All dies besprechen Sie mit Ihren Kollegen und Kolleginnen und Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer.
|
Obligatorisches Tutorium Umfang: 1 Unterrichtseinheit
Ein Tutorium, das terminlich in die Zeit fallen wird, während der Sie an Ihren Unterrichtspräsentationen arbeiten, gewährt Raum für Ihre individuelle Fragen, weiterführende Tipps Ihrer Trainerin bzw. Ihres Trainers und Austausch zu konkreten Lösungsansätzen. Die Vergabe der Tutorientermine erfolgt nach Beginn der Seminarreihe in Absprache mit der Seminarleitung.
|